Breite und Durchmesser der Fahrradlenker
Die Lenkerbreite gibt die effektive Breite des Lenkers in mm an. Gerade Lenker oder Riser-Lenker haben einen Lenkerklemm-Ø von 25.4mm oder 31.8mm (Oversize). Der Rohr-Ø bei den Griffen beträgt in der Regel immer 22.2mm. Rennlenker sind mit einem Lenkerklemm-Ø von 26.0mm oder 31.8mm (Oversize) ausgerüstet. Am Lenkerende beträgt der Rohrdurchmesser in der Regel 23.5mm.
«Backsweep» Krümmung des Fahrradlenker nach hinten
Als «Backsweep» bezeichnet man die Krümmung des Lenkers in Fahrtrichtung nach hinten zum Fahrer hin.
«Rise» Erhöhung des Lenker
Als «Rise» bezeichnet man die Erhöhung der Griffposition über der Klemmmuffe.
In der Regel bieten Rennvelolenker am meisten Komfort, wenn der Lenker im Bereich oberhalb der Bremshebel zwischen 0° und 7° nach oben geneigt ist (siehe Abb. rechts).
Der Lenker ist grossen Belastungen ausgesetzt. Die andauernden Schläge und Vibrationen, aber auch das Fahren im Wiegetritt, setzen dem Material zu und lassen es altern. Mit der Zeit kann dies zu einem Ermüdungsbruch führen. Aus Sicherheitsgründen empfehlen unabhängige Fachleute «Heavy Usern» den Lenker alle zwei Jahre auszutauschen. Nach einem Sturz ist der Lenker zu ersetzen, auch dann, wenn man ihm äusserlich nichts ansieht.
Wenn nicht vom Hersteller explizit davon abgeraten wird, lassen sich Lenker kürzen. Für Aluminium-Lenker empfehlen wir einen Rohrschneider oder eine Metallsäge. Für Carbon-Lenker führen wir ein spezielles Carbonsägeblatt im Angebot.