Der Sattel mit der Welle. Ergowave nennt SQ LAB die ausgeprägte Form ihrer Sättel. Die tieferliegende Sattelnase des 611 ERGOWAVE drückt weniger stark auf die empfindlichen Stellen bei einer sportlichen bis moderaten Sitzposition. Beim Mann und bei der Frau gleichermassen können dad..
Detailinfos
Rahmengroesse berechnen
Der Sattel mit der Welle. Ergowave nennt SQ LAB die ausgeprägte Form ihrer Sättel. Die tieferliegende Sattelnase des 611 ERGOWAVE drückt weniger stark auf die empfindlichen Stellen bei einer sportlichen bis moderaten Sitzposition. Beim Mann und bei der Frau gleichermassen können dadurch schmerzende Druckstellen und Taubheitsgefühle eliminiert werden. Das Hauptgewicht des Körpers lastet somit auch bei sportlichen Positionen auf den Sitzknochen, welche gemacht sind um hohe Lasten auf zu nehmen. Schliesslich sitzt der Mensch auch auf dem Stuhl mit dem gesamten Gewicht auf den Sitzknochen. Bei den ersten Ausfahrten mit dem SQ LAB Sattel kann es unter Umständen zu Druckstellen im Sitzknochen-Bereich kommen, hat man sich aber daran gewöhnt, kommen die Vorteile des Sattels zum Zuge und können zum Problemlöser werden. Dank der ACTIVE-Technologie mit 3 verschiedenen, im Lieferumfang enthaltenen Elastomere, erlaubt der Sattel seitliche Beckenbewegungen welche Bandscheiben entlastet und die Tretbewegung effizienter macht. (RC).
Technische Daten:
Breiten: 120/130/140/150mm
Länge: 275mm
Gewicht: 220/222/226/228g
Sattelstreben: S-Tube Chrom-Nickel-Stahl Legierung
Satteldecke: C84 Kevlar