Leider gibt es keinen einheitlichen Massstab für die Bewertung von Produkten, die aus nachhaltigen Materialien bestehen und ressourcenschonend und fair hergestellt wurden. Es gibt jedoch verschiedene Labels, mit denen Teilbereiche zertifiziert werden.
ÖKO-TEX 100
Öko-Tex 100 ist ein weltweit angewendeter Standard, den viele Textilien erfüllen. Er bestätigt ein hautverträgliches Produkt. Zu den Prüfkriterien gehören der Verzicht auf gesetzlich verbotene Chemikalien, gesundheitsbedenkliche Zutaten und allergisierende Farbstoffe. Die meisten Textilien der Marken LÖFFLER und ODLO sind Öko-Tex-100-zertifiziert.
BLUESIGN
Textilpartner von Bluesign müssen bezüglich Abwasser, Abluft und Arbeitsplatzsicherheit strenge Vorgaben erfüllen. Zudem garantieren die Hersteller, dass von der Herstellung bis zur Veredelung der Natur- und Synthetikfasern keine für die Umwelt oder die Gesundheit des Menschen gefährlichen Chemikalien verwendet werden. Viele Artikel der Marken ZIMTSTERN und VAUDE sind aus Materialien hergestellt, die den Bluesign-Standard erfüllen.
GREEN SHAPE
Green Shape ist die VAUDE-Garantie für umweltfreundliche Produkte, aus nachhaltigen Materialien, ressourcenschonender Herstellung und fairer Produktion. Die Kriterien zur Beurteilung sind streng. Sie werden laufend überprüft und umfassen den gesamten Produktlebenszyklus von der Entwicklung über die Produktion bis hin zur Pflege und Verwertbarkeit nach dem Gebrauch.
Ohne Zertifikat
Einige Marken - wie beispielsweise MALOJA - verwenden zwar Materialien, die die Kriterien von Bluesign erfüllen, lassen diese jedoch nicht zertifizieren.
Kurze Transportwege
Immer mehr Marken lassen ihre Produkte – oder zumindest einen Teil daven – bewusst in Europa produzieren, um damit lange Transportwege und somit unnötige Emissionen zu vermeiden. Dazu gehören beispielsweise TRIPLE2, LÖFFLER und BUFF.