Die MAXPAD Bremsbeläge von Veloplus wurden zusammen mit den Belägen von fünf anderen Herstellern im Labor von velotech.de getestet. Velotech.de hat eine lange Erfahrung in Tests für Hersteller und Fachmagazine. Auf dem geeichten Prüfstand wurden die Bremsbeläge bis weit über die vom..
Detailinfos
Rahmengroesse berechnen
Die MAXPAD Bremsbeläge von Veloplus wurden zusammen mit den Belägen von fünf anderen Herstellern im Labor von velotech.de getestet. Velotech.de hat eine lange Erfahrung in Tests für Hersteller und Fachmagazine. Auf dem geeichten Prüfstand wurden die Bremsbeläge bis weit über die vom Gesetz vorgesehene «DIN EN 14764›› Norm für City/Trekking Velos oder die anspruchsvolle «DIN plus» Norm für Bikes gequält. Im Prüfstand mussten die Bremsbeläge ein simuliertes Gesamtgewicht von Bike und Fahrer von 100kg am Vorderrad verzögern. Es wurde klar aufgezeigt, dass die Bremswerte bei trockenen oder nassen Bedingungen mit der richtigen Wahl der Belagsmischung positiv beeinflusst werden. Der organische MAXPAD holte sich den Testsieg bei trockenen Bedingungen: tiefste Handkraft, beste Verzögerung, moderater Verschleiss. Hervorragend, wenn Sie meist bei schönem Wetter unterwegs sind, gut auch bei Nässe. Die gesinterte Variante war bei Nässe nicht zu schlagen: tiefste Handkraft, höchste Verzögerung, geringster Verschleiss. Unsere Empfehlung bei Regen und Matsch, gut auch bei Trockenheit. Nach einem vorübergehenden Verkaufsstopp sind die gesinterten Beläge wieder erhältlich. Eingehende Tests haben gezeigt, dass die Beläge auf vielen Velos gar nicht, oder nicht mehr, als andere gesinterte Beläge quietschen. Der Belag ist nie der alleinige Auslöser für Quietschgeräusche, es braucht immer negative Begleitfaktoren wie z. B. Nässe oder in Schwingung geratende Teile am Velo, um hörbare Geräusche zu verursachen. 1 Paar, wo benötigt, mit Feder oder Splint. (RC)
kompatibel mit folgenden Bremsmodellen:
-Avid Elixir
-Avid DB
-SRAM XX, XO