Roeckl hat eine lange Geschichte. 1839 gründet Jakob Roeckl in München das Säcklerei- und Handschuhmachergewerbe. Schon einige Jahre später läuft das Unternehmer sehr gut und er kann mehr und mehr Gesellen und Näherinnen einstellen. 1867 übernimmt Christian Roeckl die Firma und eröffnet die ersten Filialen in einigen deutschen Städten. 26 Jahre später wird Roeckl zum "Königlich Bayerischen Hofhandschuhfabrikant" gekürt. Damit erhielten dann auch Kaiserin Sissi und König Ludwig II. Roeckl Handschuhe.
Noch heute ist Roeckl ein Familienunternehmen und wird inzwischen in sechster Generation geführt. Es produziert Handschuhe für den Reit-, Lauf- und Radsport sowie diverse Outdoorsportarten, Langlauf und Ski Alpin. Die Firma ist spezialisiert auf die Entwicklung von Handschuhen, welche die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Sportarten bestmöglichst erfüllen. Roeckl steht für durchdachte Funktionalität und spürbaren Tragekomfort.