Für bessere Isolationswerte bei kaltem Bikewetter empfehlen wir, verschiedene Kleidungsschichten übereinander zu tragen. Das Zwiebelprinzip hat in der Übergangszeit den Vorteil, dass man gezielt auf die möglicherweise rasch wechselnden Temperaturen reagieren kann, indem man während der Fahrt etwas aus- und später wieder anzieht.
1. Schicht: Funktionsunterwäsche
Die innerste Schicht soll die Feuchtigkeit vom Körper wegtransportieren und deshalb hauteng anliegen. In der Winterzeit empfiehlt es sich, bei jeglicher sportlichen Aktivität Funktionsunterwäsche zu tragen. Je nach Einsatz und Präferenz wird Unterwäsche aus synthetischem Material oder aus Merinowolle gewählt.
2. Schicht: Isolationsschicht
Falls eisige Temperaturen herrschen oder man mit langsamerem Puls unterwegs sein sollte, empfiehlt sich eine zusätzliche Isolationsschicht, wie zum Beispiel ein Langarmtrikot. Sobald die Tage wieder etwas wärmer werden, kann diese Schicht auch wieder weggelassen werden.
3. Schicht: Wetterschutz
Die äussere Schicht besteht beispielsweise aus einer atmungsaktiven Softshelljacke, welche den Körperschweiss nach aussen transportiert und gleichzeitig vor Wind schützt. Soll die 3. Schicht wasserdicht sein, kann man auf eine Regenjacke zurückgreifen.