Der Erfolg des Riemens liegt hauptsächlich in seiner Wartungsarmut und Lebensdauer, was ihn für Stadtradler durchaus interessant macht. Der Riemenantrieb ist Wartungs- und Rostfrei, jedoch wird ein bestimmter Velorahmen vorausgesetzt. Denn im Gegensatz zur Kette, ist der Riemen nicht teilbar und wird am Stück auf den Riemenscheiben montiert. Dafür muss der Hinterbau des Rahmens geöffnet werden.
Einige schützen die Wirbelsäule und Hüfte, während andere Schürfungen an Knien und Ellbogen vorbeugen. Auf Biketouren, wo Stauraum benötigt wird, eignet sich der Protektorenrucksack. Zusatzlich können Knie und Ellbogen-Protektoren getragen werden. Für den Downhill- und Bikepark-Einsatz sind Protektorenvesten und Crash-Pants optimal. Diese sind angenehm zu tragen und verringern das Verletzungsrisiko von Rücken und Hüfte ohne Komforteinbussen.