Ausrüstung Entscheidungshilfe Komfort Reparatur Sicherheit
Veloplus-Tipp #207

Lenkerband & Lenkergriffe

Achten Sie darauf, was für Griffe Sie kaufen. Die Lenkergriffe sind die Verbindung von Ihnen zu Ihrem Fahrrad und sollten ergonomisch zu Ihnen passen. Das Lenkerband und die Lenkergriffe haben verschiedene Funktionen, sie dämpfen, sorgen für Griff, bringen Komfort & Sicherheit und werten Ihr Velo auch optisch auf.

Reparatur
Veloplus-Tipp #214

Ich habe einen Notfall. Was kann ich tun?

Eine kurze Überprüfung Ihres Problems kann ohne Voranmeldung in einem Veloplus-Laden erfolgen. Eine Sofortreparatur kann nicht garantiert werden, weil unsere Werkstätten während der Velosaison sehr viele Reparatur-Anfragen haben. Wir versuchen jedoch gemeinsam mit Ihnen eine Lösung für Ihre Panne zu finden.

Reifen-Pannen möchten wir nach Möglichkeit innerhalb von 60 Minuten beheben. Die Verfügbarkeit dieses Angebots hängt von der Tagesfrequenz in der betroffenen Veloplus-Werkstatt ab.

Entscheidungshilfe Training
Veloplus-Tipp #102

Was man über Hometrainer wissen sollte

Verschiedene Kriterien spielen bei der Wahl des passenden Trainers eine wichtige Rolle. Möchten Sie ein natürliches Fahrgefühl imitieren und ein handliches Gerät, so ist ein Rollentrainer die perfekte Wahl. Dieser ist handlich, gut transportierbar und das Velo kann eingespannt oder frei genutzt werden. Die Ergometer sind für zu Hause geeignet. Sie sind stabil, erzeugen wenig Lärm und verfügen über einen Freilauf.

Ausrüstung Entscheidungshilfe Sicherheit
Veloplus-Tipp #103

Sicher, leicht oder schön? Das richtige Veloschloss kaufen

Bei der Wahl des Schlosses steht der Verwendungszweck und der Velotyp im Vordergrund. Zusätzlich müssen Gewicht, Möglichkeiten des Transports und letztendlich natürlich auch die optische Komponente beim Kauf berücksichtigt werden. Handelt es sich um ein neues oder teures Velo, so sollte auch das Schloss dementsprechend ausgewählt werden. Ist es ein älteres Modell, so genügt eine günstigere Variante.

Ausrüstung Entscheidungshilfe Kinder Komfort Sicherheit
Veloplus-Tipp #104

Helmauswahl – Sicherheit und Komfort, aber wie?

Bei der Auswahl des optimalen Velohelms spielen Farbe, Grösse sowie Verwendungszweck eine grosse Rolle. Handelt es sich um einen Kinderhelm, so ist eine auffällige Farbe zu empfehlen, um mehr Sichtbarkeit zu schaffen. Um den Fahrspass zu maximieren, sollte der Helm auch auf den Velotyp abgestimmt sein, sodass der Helm bei entsprechender Fahrposition perfekt sitzt.

Ausrüstung Entscheidungshilfe Licht Sicherheit
Veloplus-Tipp #106

Akku oder Dynamo? Das passende Velolicht

Akku- oder Dynamobeleuchtung? Bei hohen Geschwindigkeiten im Gelände oder für sportliche Ausfahrten sind die starken Akkulichter mit der optimalen räumlichen Ausleuchtung erste Wahl. Die leistungsfähigen und betriebssicheren Nabendynamos gekoppelt mit kräftigen Dynamoscheinwerfern, erlauben heutzutage eine exzellente Ausleuchtung für fast alle Anwendungsbereiche, insbesondere im Veloalltag.

Ausrüstung Entscheidungshilfe Training
Veloplus-Tipp #107

Bidon ist nicht gleich Bidon

Bike-Wochenende, Veloreise oder Rennvelo-Tour: Ein Bidon oder eine Trinkflasche gehört immer dazu. 1.5 Liter Wasser sollte man täglich mindestens trinken. Kommt eine sportliche Betätigung dazu, erhöht sich wegen des Flüssigkeitsverlusts der Bedarf. Velofahrer können sich mit Bidons und Trinkflaschen gut versorgen. Sie fahren im Bidonhalter, dem Rucksack oder der Tourentasche mit. Es gibt drei verschiedene Kategorien.

Ausrüstung Entscheidungshilfe Licht Sicherheit
Veloplus-Tipp #108

Wie erreiche ich maximale Sichtbarkeit? Der geeignete Reflektor

Lichtausrüstung am Velo ist gesetzlich vorgeschrieben und bei Dunkelheit unverzichtbar. Während die Velobeleuchtung vorwiegend für vertikale Sichtbarkeit sorgt, stösst sie aufgrund des begrenzten Abstrahlwinkels an Kreuzungen und im Kreisverkehr an ihre Grenzen. Denn die meisten Front- und Rücklichter sind von der Seite nur schlecht wahrnehmbar.

Ausrüstung Entscheidungshilfe Komfort Training Wetter
Veloplus-Tipp #110

Komfortabel und funktionsfähig - die passende Velobekleidung

Bei der Funktionsbekleidung spielen vor allem Feuchtigkeitsmanagement, Hygiene und Gewicht eine entscheidende Rolle. Auf dem Velo stellt die typische Fahrradhaltung zusätzliche Anforderungen an die Bekleidung: So muss die Schnittführung so gestaltet sein, dass das Kleidungsstück, wenn es in der Fahrradposition getragen wird, die optimale Passform aufweist.

Ausrüstung Entscheidungshilfe Komfort Training Wetter
Veloplus-Tipp #111

Kurz- oder langfinger? Der passende Handschuh

Biker bevorzugen Langfingerhandschuhe, um Schürfungen zu vermeiden und bei tiefen Temperaturen, Taubheit und Versteifung der Finger vorzubeugen. Bei längeren Velotouren, wo die Belastung auf den Handballen sehr gross ist, eignen sich Kurzfingerhandschuhe, da diese für die nötige Polsterung sorgen und vor allem bei hohen Temperaturen eine optimale Belüftung gewährleisten.

Ausrüstung Entscheidungshilfe Transport
Veloplus-Tipp #113

Der geeignete Shopper, um spielend leicht einzukaufen

Shopper sind simpel in der Handhabung und spielen ihre Vorteile vor allem beim klassischen Wocheneinkauf aus. Denn dank der Hochdeichsel, lassen sich die Shopper innert Sekunden am Velo montieren und demontieren. Abgekoppelt lassen sich diese Modelle einwandfrei als Handwagen durch die Regale ziehen, wobei der Einkauf direkt im Shopper verstaut und das Taschenschleppen auf ein Minimum reduziert wird.

Ausrüstung Entscheidungshilfe Transport
Veloplus-Tipp #114

Kleines Packmass oder grosse Ladefläche? Der passende Transportanhänger

Im Gegensatz zu Transportvelos haben Transportanhänger den Vorteil, dass sie vom Zugfahrzeug abgekoppelt, separat verwendet werden können. Beim Transportanhänger sind drei Befestigungsarten möglich: die Hochdeichsel an der Sattelstütze, die Mitteldeichsel am Gepäckträger oder die Tiefdeichsel, die an der Radachse befestigt wird und am häufigsten zum Einsatz kommt.