Cinturato Velo TLR 700x26C black/green/700x26c
Herkunftsland | Frankreich |
---|---|
Sportart | Gravel und Cyclocross |
Empfehlungen | Gravel |
Tubeless Ready | Tubeless Ready |
Gewicht (g) | 300 |
Hersteller-Artikelnummer | 3370700 |
Reifendurchmesser (Zoll) | keine Angabe |
Reifenbreite (Zoll) | keine Angabe |
Reifenbreite (mm) | keine Angabe |
E-Bike Zulassung | keine Angabe |
Reifentyp | keine Angabe |
19.11.2021 08:48
Ich habe diesen Reifen in der Ausführung 28mm gefahren und in Tubeless eingesetzt mit Stans Dichtmilch. Der Reifen war leicht aufzuziehen und hielt recht schnell dicht.
Allerdings musste ich bereits nach ca 1800km feststellen, dass auf der Lauffläche, sowie an den Reifenflanken überall nasse Punkte zu sehen waren. Die Dichtmilch drückte überall durch. Das erstaunt ich doch für ein TL-Ready Reifen.
Eine Anfrage beim Support von Pirelli wurde leider nicht beantwortet.
Für den Tubeless Einsatz würde ich diesen Reifen also nicht empfehlen. Mit Schlauch scheint er gut und robust zu sein.
Kommentar Veloplus: Hallo Roger. Vielen Dank deine Bewertung zum Cinturato Velo TLR. Für den von dir beschriebenen Effekt kann es mehrere Gründe geben:
> Es kann je nach Kombination von Reifen und Dichtmilch sein, dass die Dichtmilch an den Flanken des Reifens durchdrückt und auch nach längerer Zeit noch nasse Punkte sichtbar sind. Dies geschieht besonders bei dünnen/leichten Reifen und tritt von Anfang an auf. Abhilfe verschafft hier oft das Verwenden einer anderen (dickflüssigeren) Dichtmilch. Dies scheint bei dir nicht das Problem zu sein, dass die Dichtmilch nicht von Anfang an durchgedrückt hat.
> Ist der Reifen bereits gefahren und weist Löcher von Dornen, Nägeln oder anderen kleinen Einstichen auf, erfüllt die Dichtmilch ihre Funktion und dichtet diese Löcher wieder ab. Hier kann es aber besonders bei hohen Drücken (>4bar) vorkommen, dass die Löcher wieder aufreissen. Abhilfe verschafft hier das Verwenden der Stans Race Dichtmilch, diese hat (Stand Herbst 2021) bei hohen Drücken die beste Abdichtung.
> Ebenfalls kann es passieren, dass bereits abgedichtete Löcher durchs Fahren wieder aufreissen und sich sofort wieder verschliessen. Ist dies der Fall, ist es oft ein Zeichen dafür, dass die Dichtmilch erneuert oder zumindest nachgefüllt werden sollte.
> Mein Tipp beim Rennvelo: TPE-Schläuche wie die Tubolito oder Schwalbe Aerothan - diese Schläuche haben zwar einen hohen Anschaffungspreis, verbinden aber die guten Rolleigenschaften von Tubeless und die Lufthaltigkeit eines klassischen Butyl-Schlauchs!
Weiterhin gute Fahrt und liebe Grüsse, Simon | Produktmanager Reifen
Haben Sie Fragen? 0840 444 777
Unser Kundendienst steht Ihnen gerne beratend zur Verfügung: 0840 444 777 (Festnetztarif). Montag – Freitag 09.00 – 18.00 Uhr Samstag 09.00 – 16.00 Uhr
Kontaktieren Sie unsAbonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie monatlich spannende Velo-Geschichten, Exklusive Angebote und Persönliche Empfehlungen. Als VELONEWS-Abonnent profitieren Sie von regelmässigen Gutscheinaktionen.