Veloplus hat 2019 eine hauseigene Academy ins Leben gerufen, um Velomechaniker-Assistenten auszubilden. Mit dem Ausbildungsprogramm hat Veloplus ein Gefäss geschaffen, das schulisch schwächeren Personen oder beispielsweise Flüchtlingen ein Einstiegs- beziehungsweise Integrationsangebot bietet.
Dies, weil es in der Velobranche keine zweijährige Grundbildung mit Berufsattest (EBA) für Fahrradmechaniker gibt, sondern nur die dreijährige Lehre mit dem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ). Aufgrund des vorliegenden Fachkräftemangels und fehlender Alternativen zur EFZ-Ausbildung ist ein solches Einstiegs- oder Integrationsangebot zwingend notwendig. Für die Ausarbeitung des Projekts holte Veloplus Karl Kupper (Berufsfachschullehrer für Lernende mit Hör- und Kommunikationsbehinderung BSFH in Oerlikon) ins Boot.
Der erste Absolvent der Veloplus-Academy (mitte), mit Projektleiter Karl Kupper (links) und Geschäftsführer Dominique Metz (rechts).
Die zwei neusten Absolventen der Veloplus-Academy: Asaf Zaradescht (links) und Rezapoor Aziz.
Die Academy-Absolventinnen und -Absolventen werden dank eines extra ausgearbeiteten Lehrplans und Unterrichtmaterials zu Fahrradmechaniker-Assistentinnen und -Assistenten geschult. Damit wird der Einstieg in die Berufswelt erheblich vereinfacht und der grossen Nachfrage solcher Ausbildungsplätze gerecht. Mittlerweile gibt es bereits 16 Absolvent*innen.
Mit der Velowerkstatt «Züri rollt», einem Betrieb der Zürcher Fachorganisation AOZ in Oerlikon, ist eine solide Partnerschaft entstanden. Veloplus hat die bewährten, von Züri rollt zur Verfügung gestellten Ausbildungshilfsmittel weiterentwickelt und darauf basierend ein eigenes Lehrmittel erarbeitet. Im Gegenzug wurde den Lernenden von Züri rollt der Erwerb des Academy- Zertifikats ermöglicht. Academy-Absolvent*innen erhalten neben einem Arbeitszeugnis auch ein Veloplus-Zertifikat. Dieses ist kein offiziell anerkannter Berufsabschluss, sondern ein von Veloplus verliehener Fähigkeitsnachweis für praktische Kompetenzen bei Arbeiten in der Fahrradwerkstatt. In der Velobranche stösst das Zertifikat aufgrund der mangelnden Ausbildungsmöglichkeiten auf grosses Interesse. Die Vision von Veloplus ist es, dass die Academy eines Tages als EBA anerkannt wird und zu einem etablierten Standard in der Branche wird und sich auch der Dachverband diesem wichtigen Thema annehmen kann und mehr Ausbildungsmöglichkeiten schafft.
Die Academy erfolgreich absolviert: (v. l.) Ibrahim Nuri Nabas, Amiri Nauroz und Mardini Edwar.
Academy-Interessierte können sich für mehr Informationen zum Zertifikatslehrgang bei Karl Kupper melden kupper@veloplus.ch.
1. Kurzbeschrieb der Ausbildung:
2. Inhalte:
Arbeiten in der Fahrradwerkstatt,
Im Berufsbildnerlehrplan Fahrradmechanikerassistent/-assistentin Veloplus sind die Ausbildungsbereiche aufgelistet.
3. Anforderungsprofil / Aufnahmebedingungen
Veloplus hat 2019 eine hauseigene Academy ins Leben gerufen, um Velomechaniker-Assistenten auszubilden. Nun haben 3 weitere Personen die Academy abgeschlossen.
Das von Veloplus ins Leben gerufene Ausbildungsprogramm «Veloplus-Academy» bringt ihren ersten Absolventen hervor: Areef Zirak. Und mit seinem Diplom auch eine Festanstellung.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie monatlich spannende Velo-Geschichten, Exklusive Angebote und Persönliche Empfehlungen. Als VELONEWS-Abonnent profitieren Sie von regelmässigen Gutscheinaktionen.