bis 17.30 Uhr bestellt - morgen geliefert
online bestellen - im Laden abholen
Beratung & Veloservice in allen Läden
Nach einer intensiven Entwicklungsphase ist Chiara Tröndle stolz auf die neue Helmmütze von Veloplus Swiss Design.
Der Helmut vereint nicht nur eine verantwortungsvolle Herstellung und kurze Transportwege, sondern überzeugt in der Praxis auch im Härtetest,

Chiara Tröndle, Produktmanagerin und Entwicklerin von Helmut.

Eine Mütze und ein Stirnband für alle Fälle

Egal ob auf dem schnellen E-Bike, Rennvelo oder Mountainbike: Die Helmunterziehmütze «Helmut» und das Stirnband «Helmi» von Veloplus sind für alle Einsatzgebiete und Velofahrende, die auch im Winter kein Nein kennen. Entwickelt hat die Veloplus Swiss Design-Produkte unsere Produktmanagerin Chiara Tröndle in Zusammenarbeit mit Kund:innen sowie Löffler, dem (Qualitäts-)Hersteller für Sportbekleidung. Produziert wird sowohl die Mütze als auch das Stirnband bei unserem Partner in Österreich. «Unsere Kopfbedeckungen vereinen somit nicht nur eine verantwortungsvolle Herstellung und kurze Transportwege, sondern überzeugen in der Praxis auch im Härtetest, weil dank Kundenfeedbacks die Bedürfnisse von Velofahrenden berücksichtigt wurden», freut sich Chiara.

Entdecke Helmut und Helmi im Onlineshop:

Helmut - das Wichtigste in Kürze

An der Stirnpartie wurde Windstoppermaterial verarbeitet, um den Kopf vor unangenehmer Zugluft zu schützen. Um das Gehör im Strassenverkehr nicht zu beeinträchtigen, ist die Ohrenpartie von der schalldämmenden Windstopper-Membran befreit, was das im Fahrtwind raschelnde Geräusch des Materials eliminiert. Eine Besonderheit sind die Nacken- und Ohrenpartie mit ihrem tief gezogenen Schnitt für einen optimalen Schutz vor kalter Zugluft. Die Innenseite des Materials ist für zusätzliche Wärme aufgeraut und angenehm zu tragen. Elastisches, atmungsaktives Material, eine an die Kopfform angepasste Passform und die intelligente und flache Nahtführung sorgen für besten Tragekomfort unter dem Helm. Der Reflektor am Saumabschluss bietet eine 360-Grad-Sichtbarkeit im Strassenverkehr. Auch die Brillenkompatibilität war Thema bei der Entwicklung. Egal ob Alltags- oder Sportbrille: Via praktischer Schlitze über den Ohren können die Brillenbügel einfach eingeschoben werden. So sitzen Brille wie auch die Wintermütze perfekt, ohne dass Druckstellen entstehen oder Zugluft eindringen kann. Perfekt auch für das Pendeln mit dem Velo im Winter.

Das ist Helmut, die Helmunterziehmütze.

 

 

 

Gewinnbringende Details im Überblick

Kundenumfrage für die perfekte Helmmütze

«Aufgrund der vielen Rückmeldungen ist uns klar geworden, dass ein Produkt, das sämtliche Features vereint auf dem Markt fehlt», führt Chiara Tröndle aus. Mit einer Kundenbefragung und einem Praxistest vor dem Helmföhn im Veloplus-Laden erörterte Chiara Tröndle die Bedürfnisse von Kund:innen. Dabei drehte sich alles um Kälteschutz, Winddichtigkeit, Passform, Nähte, Elastizität, Zugluft, Materialeigenschaften oder etwa die Verarbeitung.

«Wer in kälteren Jahreszeiten Velo fährt, weiss, welchen Stellenwert ein solcher Alltagsbegleiter, wie eine Helmmütze, einnehmen kann.» Doch was macht den Helmut so einzigartig? «Die für Velofahrende so entscheidenden Details, die ein gutes Produkt einfach besser machen», weiss Chiara.

Video: Chiara Tröndle präsentiert die Helmmütze Helmut

Produktmanagerin Chiara Tröndle präsentiert das Swiss Design Eigenprodukt Helmut, die Helmmütze.

Helmi - das Wichtigste in Kürze

«Helmi» ist die Stirnband-Variante des Erfolgsprodukts «Helmut». Bewährtes wurde beibe­halten: So schützt Windstoppmaterial an der Stirnpartie den Kopf etwa vor unangenehmer Zugluft. Auch das rundum reflektierende Band bleibt weiterhin im Einsatz, neu aber etwas ­dezenter in Anthrazit statt in Silber. Die Sichtbarkeit ist gleichermassen gegeben. Das Stirnband besteht aus fluorcarbon-freiem Material und verfügt somit über keine Chemikalien, die schädlich für Umwelt und ­Gesundheit sind. «Helmi» hat tiefgeschnittene Ohrenpartien und wird in zwei Grössen produziert, damit auch sicher der richtige Sitz auf dem Kopf und unter dem Helm garantiert werden kann. Der Windstopper macht zudem Fahrten auf dem Velo bei Wind nun wesentlich angenehmer.

Mit Helmi gibt es neu auch eine Stirnband-Variante unserer Kopfbedeckung.

Gewinnbringende Details im Überblick

Warum «Helmi»?

Wo immer möglich, lassen wir unsere Kundschaft gerne mitreden. So auch bei der Namenswahl. Mittels Umfrage konnten unsere Kund:innen ­entscheiden, wie das Veloplus-Stirnband ­heissen soll. Von «Stirni» über «Ohrsula» bis hin zu ­«Waltraud» waren viele kreative Vorschläge mit dabei – das Rennen hat dann aber doch, passend zu Helmut, «Helmi» gemacht.

Herstellung in Europa

«Helmi» kommt aus europäischer Hand: Die Stoffe stammen aus Deutschland, der Slowakei, Österreich und Italien, hergestellt wird das Stirnband in Österreich. Du möchtest genau wissen, wo HELMI herkommt? Die Lieferkette des Stirnbands lässt sich komplett rückverfolgen: Die verwendeten Materialien wie Garn und Stoff stammen aus Deutschland, der Slowakei und Italien. Die Konfektionierung findet in Österreich statt. Der komplette Produktionsweg und die Materialherkunft findest du hier abgebildet.