bis 17.30 Uhr bestellt - morgen geliefert
online bestellen - im Laden abholen
Beratung & Veloservice in allen Läden

Kurse für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Mache mehr aus deinen Touren und Trails! In unseren Kursen erfährst du zum Beispiel, wie man Touren richtig plant und GPS-Geräte nutzt. Du lernst, wie du dein Velo selber reparierst, ein eigenes Laufrad baust oder deine Fahrtechnik verbessern kannst. Veloplus bietet Anfänger:innen wie Fortgeschrittenen vielfältige Kurse.

Anmeldung und Kursübersicht

Jetzt für Kurs anmelden

Unsere Kurse finden jedes Jahr in allen Läden jeweils im Frühling und Herbst statt. Die Kursübersicht findest du auf der Seite Anmeldung Veloplus-Kurse oder indem du unser Kurs-Tool in einem neuen Browser-Fenster öffnest.

GPS-Navigation

Lerne die grundlegende Bedienung eines Garmin GPS-Gerätes in der Praxis kennen! Im GPS-Navigationskurs lernst du nebst den Grundfunktionen auch, wie du Touren auf dein Gerät übertragen und Routingfunktionen des GPS-­Gerätes nutzen kannst. Zudem zeigen wir dir, wie du die Touren mithilfe von Garmin Connect und Internetportalen planen und aufzeichnen kannst. Nach dem Kurs weisst du, wie du deine Aktivitäten speichern, analysieren und dank der Grundkenntnisse über Strava mit anderen teilen kannst.

Um effizient üben zu können, erhältst du für die Kursdauer einen persönlichen Laptop und, falls du noch kein oder ein anderes Gerät besitzt, ein Garmin GPS-Gerät. Der Kurs wird von Christian Steiner geleitet, der sich seit 2003 mit GPS-Geräten im Einsatz bei Freizeittouren befasst. Er hat unter anderem das Tourenportal GPS-Tracks.com gegründet, das heute Bestandteil von outdooractive.com ist. Seine Leidenschaften sind das Mountainbiken, Skitouren und Berglaufen.

Vor den Gruppenkursen am Freitag sind jeweils Einzelberatungsstunden möglich. Diese sind ebenfalls online buchbar.

Radbaukurs

Du interessierst dich für die Physik des Laufrads? Willst du wissen, wie du selbst ein Laufrad herstellen oder unterwegs einen Speichenbruch beheben kannst? René Horber ist Berufsschullehrer für Fahrradtechnik an der Berufsbildungsschule (BBW) in Winterthur und bringt dir in diesem Ganztageskurs die physikalischen Gesetze eines Laufrades bei. Neben praktischen Arbeiten am Rad gehört auch ein Theorieinput über Naben, Felgen, Speichen und Nippel sowie das Berechnen der Speichenlänge dazu. Dank dem Wissen über Vor- und Nachteile von radialen und gekreuzt eingespeichten Rädern ist auch das Beheben eines Speichenbruchs keine grosse Sache mehr.

Reparaturkurse

Möchtest du lernen, wie du einen platten Reifen flickst, die Kette wechselst oder die Bremsbeläge austauschst? In unseren Reparaturkursen bist du genau richtig! Egal ob du Anfänger:in, fortgeschritten oder leidenschaftliche Heimwerker:in bist – wir bieten den passenden Kurs für jedes Niveau und jede Anforderung. So bist du optimal vorbereitet, um Pannen bei deiner nächsten Velotour zu meistern oder dein nächstes Schrauberprojekt erfolgreich umzusetzen. Entdecke jetzt unser vielfältiges Kursangebot und erfahre mehr.

Dank den Reparaturkursen bist du künftig für Pannen auf deinen Veloabenteuern gerüstet.

VELONEWS - damit du auf dem Laufenden bleibst

Abonniere unseren Newsletter und erhalte monatlich spannende Velo-Geschichten, Exklusive Angebote und persönliche
Empfehlungen. Als VELONEWS-Abonnentin profitierst du von regelmässigen Gutscheinaktionen.