Zur Einstellung der Riemenspannung muss sich die Hinterradachse horizontal spannen lassen oder ein exzentrisch verstellbares Tretlager verbaut sein. Wichtig für die Entwickler ist dabei, die richtige Rahmensteifigkeit zu gewährleisten. Ansonsten verwindet sich der Rahmen zu stark und der Riemen kann unangenehme Laufgeräusche erzeugen.
1. Montage Im Gegensatz zum Riemen, lässt sich eine Velokette an jedem Kettenglied teilen und wieder zusammenfügen. Darum kann sie problemlos an jedem Velorahmen verbaut werden, auch wenn die Kurbel außerhalb des Rahmens und das Ritzel am Hinterrad innerhalb des Rahmens liegt. Der Riemen ist hingegen nicht teilbar, sondern wird in einem Stück auf den Riemenscheiben montiert. Dafür muss der Hinterbau des Rahmens geöffnet werden. Zur Einstellung der Riemenspannung muss sich die Hinterradachse horizontal spannen lassen oder ein exzentrisch verstellbares Tretlager verbaut sein. Wichtig ist dabei, die richtige Rahmensteifigkeit zu gewährleisten.
2. Wartung
Während die Kette gepflegt werden muss, ist der Riemen sehr pflegeleicht, rostet nicht und muss somit auch nicht geölt werden. 3. Effizienz
Bei langen Strecken mit dem Velo ist eine Kette zu empfehlen, da die Kraftübertragung auf’s Hinterrad effizienter ist als bei einem Riemenantrieb.
4. Verfügbarkeit
Für Veloreisen eignet sich eine Kette, da der Riemenantrieb noch nicht so weit verbreitet ist und die Verfügbarkeit deshalb nicht überall gewährleistet werden kann.
Abonniere unseren Newsletter und erhalte monatlich spannende Velo-Geschichten, Exklusive Angebote und persönliche Empfehlungen. Als VELONEWS-Abonnent:in profitierst du von regelmässigen Gutscheinaktionen.