Die Felgenbremse ist oft die Standard-Bremse beim mittelpreisigen Trekkingrad, Citybike und Rennrad. Bei hochpreisigen Rädern sind heute meist Scheibenbremsen verbaut. Die Felgenbremse erzeugt die Bremskraft, indem der Bremsbelag auf die Felge gedrückt wird. Dieser Bremsbelag besteht aus einer Gummischicht, die auf einem Träger befestigt wird. Dieser Träger (Bremsschuh) ist wiederum am beweglichen Bremsarm montiert. Der Bremsarm drückt den Bremsschuh und damit den Belag auf die Felge, sobald der Bremshebel gezogen wird. Die Felgenbremse ist leicht und günstig. Allerdings wird die Bremsleistung bei Nässe stark eingeschränkt. Zudem verschleisst der Bremsbelag schnell.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie monatlich spannende Velo-Geschichten, Exklusive Angebote und Persönliche Empfehlungen. Als VELONEWS-Abonnent profitieren Sie von regelmässigen Gutscheinaktionen.