Mit dem Velo lässt sich vieles transportieren. Ist der Rahmen nicht genügend steif, hat schweres Transportgut jedoch negative Auswirkungen auf das Fahrverhalten. Das Velo neigt zum Flattern und ist unter Umständen nicht mehr zu kontrollieren.
Dies ist jedoch nicht nur vom Gewicht abhängig, sondern auch von der Position der Ladung. Je weiter unten und näher zur Mitte, desto geringer sind die Effekte. Mit einem schwer beladenen Lenkerkorb wird die Geradeausfahrt immer schwieriger sein als mit einem Seitenkorb am Gepäckträger. Wenn die schweren Gegenstände auch noch zuerst und damit möglichst tief in den Korb geladen werden, so ist das Fahrverhalten gleich nochmals besser.
Nicht immer ist klar, ob ein Korb oder eine Tasche passt: Rahmen und Gepäckträger sind unterschiedlich gebaut, sodass die Ferse beim Pedalieren schon mal am Seitenkorb streifen kann. Oder es ergeben sich bei der Montage des Halters für den Lenkerkorb Probleme wegen des E-Bike-Displays. Lassen Sie sich in einem unserer Läden beraten und die Transportlösung gleich von den Profis in unserer Veloclinic montieren.
Achtung bei grossen Taschen und kleinen Velorahmen: Hier kann es Probleme mit der Fersenfreiheit geben.
Abnehmbare Körbe ermöglichen das Einhängen von Seitentaschen.
Viel Gewicht kann besonders bei schlecht konstruierten Rahmen die Fahreigenschaften spürbar beeinträchtigen.
Der Schwerpunkt der Ladung sollte möglichst tief liegen und gleichmässig auf beide Seiten verteilt sein.
Platzprobleme in vollen Veloständern? ISYPARK glänzen mit schmaler Bauweise.
Schwer beladen sind Rucksäcke einfacher zu tragen als Taschen. Besonders komfortabel sind Trolleys.