Wo der Körper mit dem Sattel in Berührung kommt, kann Druck und Reibung entstehen. Erste Voraussetzung zur Behebung solcher Probleme ist ein zur Anatomie passender Sattel. Eine Velohose mit einem guten Sitzpolster verbessert den Komfort entscheidend. Die Velohose wird direkt auf der Haut getragen. Das Sitzpolster besteht aus pflegeleichten, synthetischen Materialien und schützt Intimbereich und Gesäss vor Reibung. Zusätzlich hilft eine Sitzcreme, um Sitzbeschwerden vorzubeugen.
Dem Feuchtigkeitsmanagement kommt in jeder Jahreszeit eine entscheidende Rolle zu. Oft wird gewünscht, dass sich das Shirt während der ganzen Fahrt trocken anfühlt. In diesem Fall soll der Schweiss möglichst rasch vom Körper wegtransportiert werden, damit er verdunsten kann. Gerade im Sommer kann man sich den Schweiss aber auch zunutze machen. Indem die Feuchtigkeit etwas länger auf dem Körper bleibt, funktioniert sie als Kühlung. Wir empfehlen, Trikot oder Bike-Shirt immer in Kombination mit eng anliegender Funktionsunterwäsche zu tragen. Dies optimiert das Feuchtigkeitsmanagement und erhöht den Komfort und Performance. Zudem ist man bei windigen Abfahrten besser vor Auskühlung geschützt.
Neben der Wichtigkeit des Feuchtigkeitsmanagements darf die Wirkung des Fahrtwindes nicht unterschätzt werden. Gerade bei Abfahrten lohnt es sich, zusätzlich zur Unterwäsche einen Windschutz anzuziehen. Dies lässt sich am einfachsten in Form einer Weste oder Jacke realisieren. Diese Kleidungsstücke lassen sich klein verpacken und können bei Bedarf angezogen werden.
Funktionsbekleidung kann aus synthetischen oder natürlichen Fasern bestehen. Zu den synthetischen Fasern zählen Polyamid und Polyester. Solche Produkte nehmen kaum Feuchtigkeit auf, werden dadurch nicht schwer und sind sehr pflegeleicht. Bei den natürlichen Fasern ist vor allem Merinowolle im Sportbereich zu finden. Wolle wirkt temperaturausgleichend, fühlt sich auch in nassem Zustand nicht kalt an und nimmt keine unangenehmen (Körper-)Gerüche an. Dies macht sie zu einem idealen Material für längere Touren.
Velotrikots und Bike-Shirts können aus verschiedenen Funktionsmaterialien gefertigt sein. Die einzelnen Materialien bieten unterschiedliche Eigenschaften. Je nach Einsatzbereich lohnt sich beim Textilkauf der Blick auf das Materialetikett. Für optimale Funktion werden oft verschiedene Materialien miteinander zu Mischgewebe kombiniert.
Polyester - schnell trocken Polyester trocknet relativ schnell und ist häufig antibakteriell behandelt.
Polyamid - mit Kühleffekt Polyamid bleibt etwas länger feucht als Polyester. Wirkt dadurch leicht kühlend und eignet sich perfekt für hohe Intensität und heisse Sommertage.
Merinowolle - perfekt für Mehrtages-Touren Merinowolle trocknet relativ langsam und wirkt kühlend. Aufgrund der hohen Isolationswirkung birgt das Material keine Gefahr der Auskühlung. Zudem nimmt es keine unangenehmen Gerüche an.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie monatlich spannende Velo-Geschichten, Exklusive Angebote und Persönliche Empfehlungen. Als VELONEWS-Abonnent profitieren Sie von regelmässigen Gutscheinaktionen.