Nach Herstellerangaben sind die Bremsscheiben von Alligator, Avid und Shimano aus Sicherheitsgründen bei weniger als 1.5mm Materialstärke zu ersetzen. Hayes setzt die Grenze bei 1.52mm fest und bei Magura ist schon bei 1.7mm Schluss. Die Beläge schleifen eine Delle in die Bremsscheibe, zum Messen benötigen Sie deshalb die spezielle Bremsscheibenlehre. Mit einer herkömmlichen Schieblehre ist keine Messung möglich. Bremsscheiben sind nach der Montage zu entfetten, Öl oder Fettrückstände können die Bremsbeläge zerstören.
Neue Beläge benötigen ca. 30 Bremsungen von Tempo 30 auf 10km/h, bis sich die max. Bremsleistung einstellt. Vermeiden Sie lange Dauerbremsungen, der Belag kann dabei verglasen und verzögert dann suboptimal. Ziehen Sie die Scheibe mit einem 220er Schleifpapier ab, wenn Sie auf einen anderen Belagstyp wechseln. Alte Belagsrückstände können sonst die Bremsleistung des neuen Belages beeinträchtigen. Fett oder Öl zerstören Beläge, deshalb nur am Halter anfassen. Geben Sie acht mit Ketten- und Gabelsprays! Bremsscheiben sind nach der Montage gründlich zu entfetten.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie monatlich spannende Velo-Geschichten, Exklusive Angebote und Persönliche Empfehlungen. Als VELONEWS-Abonnent profitieren Sie von regelmässigen Gutscheinaktionen.