Bei Veloplus arbeiten Menschen, die eine gemeinsame Leidenschaft verbindet: das Velofahren. Das Produktmanagement-Team ist verantwortlich für das Sortiment. Beraterinnen und Berater unterstützen Sie beim Kauf von Veloausrüstung. Der Kundendienst kümmert sich um Ihre Anliegen und Fragen. Fundiertes Expertenwissen bildet die Grundlage für unsere tägliche Arbeit.
Ein Velolicht gehört zur Grundausstattung jedes Velos und E-Bikes. Egal ob im Stadtverkehr oder auf der einsamen Landstrasse: Sehen und gesehen werden ist im Dunkeln nur mit einer guten Beleuchtung möglich. In unserem Velolicht-Ratgeber erfahren Sie mehr über die Optionen für die Velobeleuchtung,
Veloplus-Produktmanager Cedric Egli ist verantwortlich für den Bereich Velobeleuchtungen und weiss genau, in welcher Situation welches Velolicht am besten geeignet ist. Ratgeber Velolicht
Die Auswahl an Velo- und E-Bike-Helmen ist beinahe grenzenlos: Umso wichtiger ist es, den passenden Helm zu finden. Wie finde ich die richtige Helmgrösse? Welche Velohelmmodelle gibt es und welche Gesetze gelten für Velohelme? Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um die richtige Wahl zu treffen.
Veloplus-Produktmanager Fredy Ruhstaller ist seit einem Vierteljahrhundert in der Velobranche tätig. Als Produktmanager ist er unter anderem für den ganzen Helmbereich verantwortlich. Der leidenschaftliche Biker war mitbeteiligt bei der Entwicklung von verschiedenen Veloplus-Eigenprodukten wie etwa dem Lava Helm.
Wenn Sie im Dunkeln mit dem Velo oder E-Bike unterwegs sind, sollten Sie sich gut sichtbar machen. Neben einer passenden Velobeleuchtung empfehlen wir daher für die Sichtbarkeit die Verwendung von Reflektoren sowie Bekleidung mit Signalfarben.
Veloplus-Produktmanager Cedric Egli ist neben Velobeleuchtungen auch für weiteres reflektierendes Zubehör verantwortlich. Er weiss genau, wie man sich im Dunkeln sichtbar macht und immer sichtbar ist. Expertenwissen Sichtbarkeit
Velofahren im Herbst macht Spass. Doch wer in dieser Jahreszeiten mit dem Fahrrad pendelt, weiss: Dunkelheit und Regen gehören meist dazu. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Witterungsbedingungen problemlos und mit Vergnügen standhalten. Mit der richtigen Velobekleidung und passender Ausrüstung kann Ihnen Regen und Kälte nichts anhaben.
Veloplus-Produktmanagerin Barbara Pfister ist Produktmanagerin bei Veloplus und verantwortlich für den gesamten Textilbereich und das Bekleidungssortiment von Veloplus. Sie war mitbeteiligt bei der Produktentwicklung von verschiedenen Veloplus-Eigenprodukten im Textilbereich.
Entdecke das Velo-Expertenwissen von Veloplus.
Ein Veloabenteuer ist ein unglaubliches Erlebnis. Doch damit die Tour zum Erfolg wird, sollten Sie mit dem richtigen Velotaschen-Setup unterwegs sein und das Gepäck gut organisieren. Unser Tourenexperte Simon Aldebertgibt Ihnen wertvolle Tipps für die Gepäckorganisation und Planung von Veloreisen.
Veloplus-Produktmanager Simon Aldebert war bereits auf diversen Velo- und Camping-Abbenteuern in verschiedenen Regionen der Welt. Er weiss genau, auf was man bei einem Outdoor-Abenteuer achten muss, wie man sich darauf vorbereitet und welche Ausrüstung man unbedingt dabeihaben sollte.
Effizienter, leichter und weiter. Das Bikepacking ist voll im Trend und wird immer beliebter. Das Ziel? Mit möglichst wenig Gepäck mit dem Fahrrad reisen und trotzdem alles dabei zu haben, dass man braucht. Hier erfahren Sie alles was Sie über Bikepacking wissen müssen.
Veloplus-Kundenberater Jürg Bauert ist bereits seit vielen Jahren auf Bikepacking-Touren unterwegs und hat auch bereits an einem Bikepacking-Rennen quer durch Deutschland teilgenommen.
Das Velo wird als Transportfahrzeug immer beliebter. In Kombination mit einem Anhänger sind fast keine Grenzen gesetzt. Wir geben einen Überblick, was es beim Einsatz von Shopper, Transport- und Reiseanhängern zu beachten gilt.
Yves Albrecht ist Leiter des Produktmanagements bei Veloplus. Er ist verantwortlich für die Sortimentsgestaltung unserer Veloanhänger und hat mit dem Fourmi und dem Veloshopper gleich zwei verschiedene Veloplus Swiss Design-Veloanhänger für den Warentransport selbst entwickelt.
Egal ob Smartphone oder GPS-Geräte: Heute sind die Systeme viel bedienungsfreundlicher und einfacher in der Handhabung. Bleibt nur die Frage: Welches Gerät hat welche Vorteile? Die Tipps und Tricks des Veloplus-Experten.
Veloplus-Produktmanager Simon Aldebert stellt das Produktsortiment im Bereich GPS und Velo-Navi vor. Er beantwortet die Frage, wo ein Smartphone für die Navigation ausreicht und in welchen Fällen ein GPS-Gerät empfohlen ist. Ausserdem stellen Veloplus-Mitarbeitende ihre Lieblingstouren vor.
In der freien Natur zu übernachten ist ein besonderes Erlebnis – egal ob in einem Zelt, einem Biwak, unter einem Tarp oder in einer Hängematte unter freiem Himmel. Wir geben Ihnen einen ausführlichen Überblick über die Optionen, die sich für ein Nachtlager bieten.
Veloplus-Produktmanager Simon Aldebert war bereits auf diversen Velo- und Camping-Abbenteuern in verschiedenen Regionen der Welt. Er weiss genau, auf was man bei einem Outdoor-Abenteuer achten muss, wie man sich darauf vorbereitet und welche Ausrüstung man unbedingt dabeihaben sollte.
Damit das Campen zu einem tollen Erlebnis wird, muss neben dem Übernachtungslager auch das richtige Zubehör mit dabei sein. Wir haben ein breites Sortiment an Schlafsäcken, Matten und Kochern sowie Outdoor- und Campingzubehör und zeigen Ihnen was beim nächsten Abenteuer auf keinen Fall fehlen darf.
Veloplus-Produktmanager Simon Aldebert war bereits auf diversen Velo- und Camping-Abbenteuern in verschiedenen Regionen der Welt. Er weiss genau, auf was man bei einem Outdoor-Abenteuer achten muss, wie man sich darauf vorbereitet und welche Ausrüstung man unbedingt dabeihaben sollte.
Veloferien mit der Familie sind sehr beliebt. Das Wichtigste bei Velotouren mit Kindern ist eine gute Vorbereitung und Planung und die richtige Veloausrüstung, damit die Reise mit dem Velo für alle zu einem tollen Erlebnis wird.
Veloplus-Experte Olivier Staub hat mit seiner Familien unzählige Veloabenteuer erlebt. Im Interview erläutert er, worauf es bei der Planung ankommt und er hält wertvolle Ausrüstungs-Tipps für die gelungene Velotour mit Kindern bereit.
Der Veloboom, ausgelöst durch die Corona-Pandemie hat alleine im Jahr 2020 zu einem Rekord von über einer halben Million verkaufter Velos in der Schweiz gesorgt. Jedes dritte neu erworbene Fahrrad war ein E-Bike. Längst ist das Elektrovelo voll in unseren Alltag integriert, dabei wird ein breites Spektrum an Nutzungsmöglichkeiten abgedeckt. Die wichtigsten Fakten dazu finden Sie hier.
Veloplus-Produktmanager Raphael Müller hat für Sie die wichtigsten Informationen zusammengestellt: Die E-Bike Basics, Anhängerbetrieb mit E-Bike, die Gesetzeslage für E-Bike Fahrer:innen, Reichweite von E-Bikes, der richtige Kaufentscheid.
Die E-Bikes von Veloplus sind mit Antrieben unterschiedlicher Bauweisen von Bosch, Specialized, Panasonic und Fazua ausgerüstet. Beim Kauf des passenden E-Bikes spielt die Wahl des Motors eine wichtige Rolle. Die wichtigsten Informationen als Vorbereitung für eine persönliche E-Bike-Beratung haben wir für Sie zusammengestellt.
Veloplus-Produktmanager Raphael Müller achtet bei der Zusammenstellung des E-Bike-Sortiments darauf, dass eine breite Palette von E-Bike-Motoren angeboten wird: Velo-Pendler, Freizeitfahrer und E-Mountainbiker finden das passende Velo mit Motor.
Ein Velolicht gehört zur Grundausstattung jedes Velos und E-Bikes. Egal ob im Stadtverkehr oder auf der einsamen Landstrasse: Sehen und gesehen werden ist im Dunkeln nur mit einer guten Beleuchtung möglich. In unserem Velolicht-Ratgeber erfahren Sie mehr über die Optionen für die Velobeleuchtung,
Veloplus-Produktmanager Cedric Egli ist verantwortlich für den Bereich Velobeleuchtungen und weiss genau, in welcher Situation welches Velolicht am besten geeignet ist.
Wenn Sie im Dunkeln mit dem Velo oder E-Bike unterwegs sind, sollten Sie sich gut sichtbar machen. Neben einer passenden Velobeleuchtung empfehlen wir daher für die Sichtbarkeit die Verwendung von Reflektoren sowie Bekleidung mit Signalfarben.
Veloplus-Produktmanagerin Cedric Egli ist neben Velobeleuchtungen auch für weiteres reflektierendes Zubehör verantwortlich. Er weiss genau, wie man sich im Dunkeln sichtbar macht und immer sichtbar ist.
Die Auswahl an Velo- und E-Bike-Helmen ist beinahe grenzenlos: Umso wichtiger ist es, den passenden Helm zu finden. Wie finde ich die richtige Helmgrösse? Welche Velohelmmodelle gibt es und welche Gesetze gelten für Velohelme? Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um die richtige Wahl zu treffen und möglichst lange Freude an Ihrem Velohelm zu haben.
Veloplus-Produktmanager Fredy Ruhstaller ist seit einem Vierteljahrhundert in der Velobranche tätig. Als Produktmanager ist er unter anderem für den ganzen Helmbereich verantwortlich. Der leidenschaftliche Biker war mitbeteiligt bei der Produktentwicklung von verschiedenen Veloplus-Eigenprodukten wie etwa dem Universalhelm Lava.
Ein Veloschloss gehört zum Velo wie das Ei zum Huhn. Und wer sein Velo optimal vor Langfingern schützen will, greift zu einem Schloss mit einem guten Sicherheitslevel. Doch welcher Schlosstyp ist ideal? Was sollte beim Kauf berücksichtigt werden? Und wie schliesse ich ein Velo überhaupt richtig ab?
Raphael Müller ist Veloplus-Produktmanager für Velos, E-Bikes und Veloschlösser bei Veloplus. Er gestaltet das Sortiment im Bereich Veloschlösser und hat das Veloplus-Sicherheitslevel entwickelt, nachdem wir Veloschlösser kategorisieren. Im Veloschlösser-Test von Veloplus hat er unser Sortiment auf die Probe gestellt.
Sportbrillen sehen nicht nur gut aus, sondern erfüllen auch viele nützliche Funktionen. Der Veloplus Sportbrillen-Ratgeber gibt Ihnen einen Überblick über die neusten Technologien für Brillengläser, das Veloplus-Sortiment und Tipps zur Brillenpflege.
Chiara Tröndle ist Veloplus-Produktmanagerin für Sportbrillen, Veloschuhe und Accessoires und kennt sich bestens aus mit den verschiedenen Brillentechnologien und Filterkategorien im Sportbrillenbereich. In unserem Sportbrillen-Ratgeber hilft sie Ihnen die perfekte Velo-Sportbrille zu finden und zeigt Ihnen zudem im Video, auf was Sie bei der Reinigung und Pflege von Sportbrillen achten sollten.
Genau so vielseitig wie die Velokategorien, sind die dazu passenden Veloschuhe. Finden Sie dank unseres Ratgebers heraus, welche Eigenschaften verschiedene Veloschuhe haben, wie man sie richtig pflegt und auf was man bei der Wahl des Veloschuhs unbedingt achten sollte.
Chiara Tröndle ist Produktmanagerin bei Veloplus und verantwortlich für den gesamten Veloschuhbereich von Veloplus. Sie war mitbeteiligt bei der Produktentwicklung von verschiedenen Veloplus-Eigenprodukten.
Velofahren im Herbst und Winter macht Spass. Doch wer zu diesen Jahreszeiten mit dem Fahrrad pendelt, weiss: Dunkelheit, Kälte und Nässe gehören dazu. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Witterungsbedingungen problemlos und mit Vergnügen standhalten. Mit der richtigen Velobekleidung und passender Ausrüstung können Ihnen Regen und Kälte nichts anhaben.
Veloplus-Produktmanagerin Barbara Pfister kennt die wichtigsten Faktoren für den besten Schutz for Nässe und Kälte auf dem Velo. Barbara war mitbeteiligt bei der Produktentwicklung von verschiedenen Veloplus-Eigenprodukten im Bereich Regenbekleidung.
Wer aktiv Velo fährt – egal ob Bike, Rennvelo oder Gravel –, wird Spass auf einem Hometrainer haben. Wir zeigen Ihnen, was Sie darüber wissen müssen: Welche Modelle von Trainingsgeräten gibt es? Mit welcher Software können Sie das Training noch interaktiver gestalten? Und welches Zubehör für das optimale Hometraining-Setup mit dem Velo ist verfügbar.
Veloplus-Produktmanager Simon Aldebert erklärt die unterschiedlichen Systeme und Möglichkeiten für Hometraining auf dem Velo inklusive deren Vor- und Nachteile.
Winterreifen beim Velo sind nicht Usus. Doch das sollten sie sein, sorgen diese doch nicht nur für einen grösseren Fahrspass, sondern auch für mehr Sicherheit im Strassenverkehr. Bereiten Sie ihr Fahrrad optimal auf den Winter vor und nehmen Sie einen Reifenwechsel vor. Wir zeigen ihnen auf was Sie dabei achten sollten.
Veloplus-Produktmanager Simon Aldebert erklärt auf was es ankommt beim Reifenwechsel, und gibt Tipps und Produktempfehlungen, damit Sie sicher und rutschfest durch den Winter kommen.
Velofahren in den kälteren Monaten macht Spass! Grundvoraussetzung dafür ist, dass die Bekleidung der Witterung und den Temperaturen angepasst wird. Das Stichwort heisst Zwiebelprinzip. Erfahren Sie hier alles zum Thema Winterbekleidung für das Velo.
Barbara Pfister ist Produktmanagerin bei Veloplus und verantwortlich für den gesamten Textilbereich und das Bekleidungssortiment von Veloplus. Sie war mitbeteiligt bei der Produktentwicklung von verschiedenen Veloplus-Eigenprodukten im Bereich Winterbekleidung wie beispielsweise der Beam Handschuhkollektion von Veloplus Swiss Design und weiss genau, auf was es im Winter ankommt. Ratgeber Winterbekleidung
Wir von Veloplus sind überzeugt: Velofahren soll Spass machen! Und das tut es nur, wenn man bequem unterwegs ist. Deshalb bieten wir Ihnen mit unserem Konzept Leonardo umfangreiche ergonomische Messungen sowie Produkte, die optimal zu Ihnen passen.
Veloplus-Ergonomieberaterin Manuela Weibel sorgt täglich dafür, dass Velofahrende sich im Sattel wohl fühlen. Dank dem Ergonomie-Konzept LEONARDO kann Sie für jedes Bedürfnis die passende Analyse anbieten – egal, ob Einsteiger:in oder Vollblutgümmeler.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie monatlich spannende Velo-Geschichten, Exklusive Angebote und Persönliche Empfehlungen. Als VELONEWS-Abonnent profitieren Sie von regelmässigen Gutscheinaktionen.