Veloplus unterstützt Velofahrende bei der Wahl der passenden Ausrüstung von Kopf bis Fuss. Wer den richtigen Schuh trägt, hat mehr Freude auf dem Velo. Einsatzzweck und und individuelle Passform sind wichtig beim Kaufentscheid. Das grosse Sortiment und die langjährige Beratungskompetenz von Veloplus sind zwei gute Gründe für den Veloschuhkauf bei Veloplus.
Egal ob Flatpedal- oder Klickpedal - mit passenden Veloschuhen werden Sie mehr Spass bei der nächsten Velotour haben!
Die Wirkung von passenden Veloschuhen wird oft unterschätzt, obwohl sie über die Pedale ein direkter Kontaktpunkt zum Velo sind. Veloschuhe sind genau auf verschiedene Einsatzbereiche und Bedürfnisse abgestimmt und steigern den Fahrkomfort und die Leistung durch eine bessere Kraftübertragung. Wollen Sie mit einem Mountainbike die Trails unsicher machen, haben Sie völlig andere Ansprüche an das Schuhwerk, als wenn Sie mit einem Rennvelo einen Pass erklimmen wollen. Veloplus-Produktmanagerin Chiara Tröndle ist unsere Expertin für Veloschuhe und weiss genau, welche Anforderungen verschiedene Schuhmodelle erfüllen müssen.
Chiara Tröndle ist Produktmanagerin bei Veloplus und verantwortlich für den gesamten Veloschuhbereich von Veloplus. Sie war mitbeteiligt bei der Produktentwicklung von verschiedenen Veloplus-Eigenprodukten.
Profitieren Sie beim Schuhkauf vom Rundum-Paket an Dienstleistungen, Beratung und passendem Zubehör.
Je nach Einsatz gibt es verschiedene Veloschuhtypen. In folgenden Punkten unterscheiden sich jedoch alle Typen von herkömmlichen Freizeitschuhen und Sneakers:
Veloschuhe (links) zeichnen sich durch eine steife Sohle aus, wodurch der Fuss stabiler ist auf dem Pedal. Bei einem herkömmlichen Sneaker (rechts) biegt sich die Sohle durch, was auf Touren unbequem werden kann (Bild:Shimano).
Mit normalen Freizeitschuhen lässt sich nie dieselbe Kraftübertragung erreichen wie mit Veloschuhen. Zudem werden sie schneller abgenutzt und bieten weniger Komfort auf dem Velo.
Chiara Tröndle, Produktmanagerin für Veloschuhe bei Veloplus
Ein neuer Schuh kommt, der Alte geht! Profitieren Sie jetzt von der Veloplus Schuheintausch-Aktion. Und so geht’s: Bringen Sie Ihre alten Veloschuhe mit Clickpedal-System bei Ihrem nächsten Einkauf mit in den Veloplus-Laden. Entscheiden Sie sich im Gegenzug für den Kauf des neuen ALBIS oder TREMOLA Allrounder-Schuhs von Veloplus, so erhalten Sie einen einmaligen Einkaufsgutschein von Fr. 20.- auf den Schuh.
Bevor Sie sich für einen Veloschuh entscheiden, sollten Sie sich einige Gedanken zum Einsatzbereich und anderen wichtigen Faktoren machen. Chiara Tröndle zeigt Ihnen, auf was Sie vor dem Kauf von Veloschuhen achten sollten.
Jeder Veloschuh hat seinen eigenen Anwendungsbereich.
Verschaffen Sie sich ein Überblick über das vielseitige Sortiment an Veloschuhen für jeden Einsatzbereich. Bei jedem Einsatzbereich stehen andere Aspekte im Vordergrund.
Bevor Sie sich Veloschuhe kaufen, sollten Sie sich überlegen, ob Sie auf Klick- oder Plattformpedalen (auch Flatpedalen genannt) setzen. Doch was sind die Unterschiede der beiden Systeme und welches System hat welche Vorteile? Wir geben Ihnen einen Überblick.
Flatpedalen sind die "klassischen" Velopedalen. Bei Mountainbikes sind Flatpedals meist etwas breiter als bei Alltagsvelos und mit kleinen Pins ausgerüstet. Flatpedal-Veloschuhe haben eine flache, griffige Sohle, in die sich diese Pins gut einbohren können, was einen guten Halt gibt. Flatpedal-Schuhe haben den Vorteil, dass Sie auch für Laufpassagen auf Touren angenehm zu tragen sind. Der Komfort steht also stärker im Fokus als die Performance. Zudem ist man im Falle eines Sturzes nicht am Pedal befestigt und ist mit den Füssen schneller am Boden. Ein weiterer Vorteil ist, dass Flatpedal-Schuhe die Fahrtechnik schulen, da man nicht fixiert ist am Pedal und so Bewegungen selbst ausbalancieren kann.
Klickpedalen, wie es der Name bereits antönt, sind Pedalen, bei denen der Veloschuh durch ein Klicksystem ins Pedal eingeklickt und befestigt wird. Veloschuhe mit Klickpedalsystem sind ganz klar auf Performance und eine optimale Kraftübertragung ausgelegt. Denn dadurch, dass der Schuh über das Klicksystem an der Pedale befestigt ist, wird nicht nur beim Drücken, sondern auch beim Hochziehen der Pedale eine Kraftübertragung generiert. Sie kommen vor allem im MTB-Race, Gravel- und Rennvelobereich vor, es gibt aber auch Modelle für die Bereiche Freizeit, Touren und All-Mountain.
Vorteile Plattformpedal
Vorteile Klickpedal
Bei Flatpedal-Schuhen bohren sich die Pins der Pedale in die spezielle Gummischung der Sohle für optimale Haftung ohne Klickpedal.
Beim Klickpedal wird der Veloschuh über eine Platte am Pedal befestigt für eine optimale Kraftübertragung.
Können Sie sich nicht entscheiden, ob Sie Klick- oder Flatpedal-Schuhe wollen? Bei Veloplus finden Sie auch Kombi-Pedalen. Die beiden von Veloplus entwickelten Veloschuh-Modelle Albis und Tremola beispielsweise, können dank Abdeckplatten sowohl für Plattform-Pedalen als auch für SPD-Klickpedalen verwendet werden.
Haben Sie Ihr Veloschuh-Modell gefunden? Dann kommt es jetzt noch auf die richtige Passform an. Die folgenden Faktoren sollten Sie bei der Anprobe unbedingt beachten:
Bei Veloschuhen wird im Unterschied zu Freizeitschuhen nicht zwingend zusätzlicher Platz im vorderen Bereich des Schuhs benötigt.
Chiara Tröndle, Produktmanagerin für Veloschuhe bei Veloplus
Abends sind die Füsse breiter, am besten sollten Sie deshalb für den Schuhkauf abends oder nachmittags in den Laden kommen. In allen Veloplus-Läden können Sie direkt vor Ort aus einem breiten Sortiment an Veloschuhen den richtigen Schuh finden. Unsere Mitarbeitenden stehen Ihnen bei der Anprobe gern zur Seite.
Unsere Produktmanager:innen investieren viel Zeit in die Entwicklung von Veloplus-Eigenprodukten. So sind mit dem Tremola und dem Albis auch im Veloschuh-Bereich zwei Eigenentwicklungen entstanden auf die wir besonders stolz sind. In der Entwicklungsphase hat Produktmanager Yves Albrecht Hunderte von Kundenwünschen eingeholt und in die Konzeption einfliessen lassen.
Daraus entstand 2016 der Tremola, zwei Jahre später folgte der Albis. Mittlerweile sind im Jahre 2020 sowohl für den Tremola, als auch für den Albis neue Weiterentwicklungen entstanden und unsere Eigenprodukte werden laufend verbessert. 2023 ist nun ein neues Update und eine Überarbeitung des Albis in zwei neuen Farbvarianten entstanden!
Mit den beiden Schuhen Tremola und Albis hat Veloplus zwei Schuhmodelle entwickelt, mit denen verschiedenste Aktivitäten abgedeckt werden und die flexibel und vielseitig einsetzbar sind. Unsere beiden Allrounderschuhe können für Freizeit, Alltag und sportliche Touren eingesetzt werden.
Produktmanagerin Chiara Tröndle während der Entwicklungsphase des Albis 2.0 von Veloplus Swiss Design in zwei neuen Farbvarianten.
Für Langlebigkeit und zur Erhaltung der Materialeigenschaften ist die richtige Pflege von Veloschuhen wichtig. Vor dem Imprägnieren empfehlen wir, die Schuhe mit einem speziellen Reinigungsgel zu reinigen. So wird der Schmutz aus den Poren gezogen und die Atmungsaktivität bleibt erhalten. Anschliessendes Imprägnieren schützt nicht nur vor Nässe, sondern verzögert auch die Schmutzansammlung.
Der Drehverschluss an Veloschuhen zum Beispiel von BOA ist eine feine Sache und derzeit eines der beliebtesten Verschlusssysteme, wofür es gute Gründe gibt. Drehverschlüsse lassen sich passgenau einstellen und geben nicht nach. Ein klarer Vorteil ist das schnelle Öffnen und Schliessen des Verschlusssystems, was einen leichten Einstieg in den Schuh ermöglicht. Damit Sie lange Freude am Drehverschluss haben, empfiehlt sich die regelmässige Pflege. Wir zeigen wie:
Beschwerden am Fuss beim Velofahren können an Weichteilen, Knochen und Sehnen entstehen. Dabei können mehrere Faktoren für Schmerzen verantwortlich sein. Nebst Problemen am Rist durch das Verschlusssystem (lokale Druckstellen) oder die falsche Grössen- und Formwahl sind Innensohlen, die nicht zum Fusstyp passen, ein Hauptgrund für Beschwerden.
Füsse werden in Normal-, Senk- und Hohlfuss unterteilt. In den Veloplus-Läden analysieren wir ihre Fussform und bieten Ihnen passende Einlagesohlen an.
Fusstypen werden generell in Normal-, Senk- oder Hohlfuss unterteilt. Die Innensohle eines Schuhs sollte die Form des Fusses genügend unterstützen. Da Schuhe ab Werk meistens mit einer sehr dünnen Innensohle ausgestattet sind, empfiehlt sich oft der zusätzliche Kauf einer passenden Schuheinlage. Lassen Sie sich in einem Veloplus-Laden beraten und Ihren Fusstyp bestimmen, um die ideale Sohle zu finden.
Die meisten Schuhe sind mit einer einfachen Standard-Einlegesohle ausgestattet. Für die richtige Unterstützung des Fusslängsgewölbes für mehr Komfort und bessere Kraftübertragung ist eine passende Innensohle zu wählen. Wir analysieren in den Veloplus-Läden Ihren Fusstyp und wählen für Sie die passende Einlegesohle.
Haben Sie einen passenden Veloschuh gefunden, wird sich der Komfort und der Spass bei Touren massgeblich erhöhen. Bei Veloplus finden Sie passend dazu ein breites Sortiment an Zubehör, das eine perfekte Ergänzung zu den neuen Veloschuhen ist. Produktmanagerin Chiara Tröndle stellt Ihnen die wichtigsten Produkte vor, mit denen Sie Ihre Ausrüstung für die Füsse optimal ergänzen können.
Mit passenden Velosocken, Überschuhen und Pflegeprodukten ergänzen Sie optimal die Ausrüstung für ihre Füsse und Veloschuhe.
Insbesondere im Winter sollten Sie neben gutem Schuhwerk auch auf die Wahl von wetterfesten Velosocken und/oder Überschuhen setzen.
Entdecken Sie in unserem Onlineshop eine grosse Auswahl an weiterem Zubehör rund ums Thema Veloschuhe.
Ein Veloschloss gehört zum Velo wie das Ei zum Huhn. Und wer sein Velo vor Langfingern schützen will, greift zu einem Schloss mit einem guten Sicherheitslevel. Produktmanager Raphael Müller hat verschiedene Schlösser einem Härtetest unterzogen.
Die Auswahl an Velo- und E-Bike-Helmen ist beinahe grenzenlos: Doch wie finde ich die richtige Grösse? Welche Velohelm-Modelle gibt es und welche Gesetze gelten für Velohelme? Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen, um die richtige Wahl zu treffen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie monatlich spannende Velo-Geschichten, Exklusive Angebote und Persönliche Empfehlungen. Als VELONEWS-Abonnent profitieren Sie von regelmässigen Gutscheinaktionen.