Es gibt nicht die einen richtigen Veloschuhe. Je nach Verwendungszweck ist jeder Veloschuh anders gebaut. So besitzen beispielsweise Rennradschuhe eine enge Bauweise, haben wenig Volumen, eine harte Sohle und sind voll auf Performance ausgerichtet. Im Gegensatz dazu sind Mountainbike- und Tourenschuhe weiter gebaut und komfortabler zum Gehen. Finden Sie in unserem breiten Sortiment die passenden Fahrradschuhe für ihren Einsatzbereich.
Je nach Verwendungszweck ist der Schuh anders gebaut. Zum Beispiel besitzen Rennradschuhe eine enge Bauweise, haben wenig Volumen und eine harte Sohle. Im Gegensatz dazu sind Mountainbike-Veloschuhe etwas weiter gebaut und komfortabler zum Gehen. Das Wichtigste beim Schuh ist die perfekte Passform.
304 Produkte
Sortieren nach:
-16%
Jeder Veloschuh hat seinen Einsatzbereich wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Veloschuh-Modelle und ihre Vorzüge und Funktionen.
Das Wichtigste beim Schuh ist die perfekte Passform. Die Form eines Fusses ist individuell wie jede Person an sich. Ein Fahrradschuh sollte im Mittelfuss und an der Ferse genug eng sitzen, so dass beim Pedalieren die Kraft effizient auf das Pedal gebracht werden kann. Im Vorfussbereich, auch Toe Box genannt, ist darauf zu achten, dass der Schuh keinen Seitendruck generiert.
Beschwerden am Fuss beim Velofahren können an Weichteilen, Knochen und Sehnen entstehen. Dabei können mehrere Faktoren für Schmerzen verantwortlich sein. Nebst Problemen am Rist durch das Verschlusssystem (lokale Druckstellen) oder die falsche Grössen- und Formwahl sind Innensohlen, die nicht zum Fusstyp passen, ein Hauptgrund für Beschwerden. Fusstypen werden generell in Normal-, Senk- oder Hohlfuss unterteilt. Die Innensohle eines Schuhs sollte die Form des Fusses genügend unterstützen, damit keine Spannungen im Fussgewölbe oder Druckschmerzen auftreten. Zusätzlich sorgt eine sorgfältig ausgewählte Sohle für eine gute Beinachsen-Stabilisation. Da Schuhe ab Werk meistens mit einer sehr dünnen Innensohle ausgestattet sind, empfiehlt sich oft der zusätzliche Kauf einer passenden Schuheinlage. Lassen Sie sich in einem Veloplus-Laden beraten und Ihren Fusstyp bestimmen, um die ideale Sohle zu finden.
Je nach Einsatz gibt es verschiedene Veloschuhtypen. In folgenden Punkten unterscheiden sich aber alle Typen von herkömmlichen Freizeitschuhen:
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie monatlich spannende Velo-Geschichten, Exklusive Angebote und Persönliche Empfehlungen. Als VELONEWS-Abonnent profitieren Sie von regelmässigen Gutscheinaktionen.