Die KINEKT XR ist keine gewöhnliche Federsattelstütze. Dank der innovativen Federtechnik spricht die Sattelstütze schon auf die feinsten Vibrationen an. Damit isoliert sie effektiv den Körper des Fahrers von Vibrationen und Stössen des Untergrundes. Anders als bei Stützen mit Elastomerdämpfung bleiben Sie bei der Kinekt Stütze an Ort und Stelle sitzen, während das Velo unter ihnen sich frei bewegt. Dies macht die Fahrten auf dem Velo angenehmer, weniger ermüdend und befreit von Sitz- oder Rückenschmerzen. So hält die ungetrübte Freude am Velofahren noch länger an. Auch Fahrer von E-Bikes und Gravel-Biker schwören auf den Komfort der Sattelstütze. Zusätzlich erhöht sich die Fahrsicherheit weil der Fahrer mehr im Sattels sitzen bleiben kann und dadurch eine bessere Verbindung zum Velo hat.
Durch den vertikalen Einfederungsweg des Mechanismus, verändert sich die Sattelposition nicht nach hinten während dem Einfedern.
Die KINEKT XR ist geeignet für Personen mit Körpergewicht von ca. 72-145 Kg. Für Personen mit einem Körpergewicht von weniger als 77 kg wird die KINEKT LR emfpohlen.
Die Federung wird durch die verschiedenen Federkombinationen an das Körpergewicht des Fahrers angepasst. Die Empfehlungen dafür entnehmen sie aus der abgebildeten Tabelle. (USA)
Technische Daten:
Gewicht | 621g 661g |
---|---|
Material | Aluminium |
Durchmesser | 27.2 31.6 mm |
Gesamtlänge | 350 mm |
Einbauhöhe min/max | 125mm/280mm |
montierte Federn | Schwarz/Gelb |
mitgelieferte Federn | Violett und Rot |
Wichtig: Messen Sie vor dem Einbau der Kinekt Sattelstütze Ihre Sattelhöhe an der alten Sattelstütze ab. Die ideale Sattelhöhe bei der Kinekt Sattelstütze muss im eingefederten Zustand (Fahrer sitzt auf dem Sattel) gemessen werden.
Herkunftsland | USA |
---|---|
Preisklasse | Premium |
Empfehlungen | Gravel |
04.03.2022 14:02
Ich habe meine Federkonfiguration eine Stufe höher gewählt, als nach Tabelle vorgesehen.
Nominal war mir das System auf meinem e-Bike eher zu soft, schliesslich sitze ich eher aufrecht.
Die Anpassung auf das eigene Körpergewicht geht ohne Probleme (eine Anleitung in deutscher Sprache wäre kein Luxus).
Nun bin ich total begeistert. Kleine Unebenheiten werden quasi vollständig geglättet, grössere Buckel sehr deutlich entschärft. Ein neues Fahrerlebnis.
Erfreulich ist auch die Montage des Sattels. Unkompliziert und ohne Fummelei. Ein weiteres Plus ist die feine Rasterung des Neigungswinkels.
Klar, ist der Vergleich mit meiner bisherigen, preisgünstigen Teleskopfederstütze ist nicht ganz fair - aber nun weiss ich, wie Federsattelstützen funktionieren können.
Das System scheint robust zu sein, Erfahrungen über Zuverlässigkeit kann ich aber nach knapp 50km noch keine abgeben ;-).
Ich finde, die Leute von Cirrus haben ein Lob verdient - durchdacht und sauber umgesetzt.
Kommentar Veloplus: Herzlichen Dank für Ihr Feedback. Es freut uns zu hören, dass Sie mit dem Produkt zufrieden sind. Die Berechnung der Gewichtslimiten ist unterteilt in Renn-/Gravelvelo und E-bike/Tourenvelo, aus dem Grund, da normalerweise auf dem E-Bike/Tourenvelo mehr Gewicht auf dem Sattel lastet, da die Position aufrechter ist. Jedoch kann es natürlich sein, je nach persönlichen Vorlieben, dass eine etwas straffere oder softere Einstellung sinnvoll sein kann.
Wir sind mit dem Hersteller in Abklärung, ob eine deutsche Anleitung beigelegt werden kann.
Wir wünschen weiterhin viel Freude mit der Sattelstütze auf Ihren Velotouren.
Ihr Veloplus Team
Haben Sie Fragen? 0840 444 777
Unser Kundendienst steht Ihnen gerne beratend zur Verfügung: 0840 444 777 (Festnetztarif). Montag – Freitag 09.00 – 18.00 Uhr Samstag 09.00 – 16.00 Uhr
Kontaktieren Sie unsAbonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie monatlich spannende Velo-Geschichten, Exklusive Angebote und Persönliche Empfehlungen. Als VELONEWS-Abonnent profitieren Sie von regelmässigen Gutscheinaktionen.